Quantcast
Viewing latest article 7
Browse Latest Browse All 13

HiKam A7 Wireless IP Kamera HD im Test

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit der Überwachungskamera A7 von HiKamImage may be NSFW.
Clik here to view.
möchten wir unseren Lesern eine Außenkamera vorstellen, die in vielerlei Hinsicht überzeugen kann. Wir haben uns diese IP Kamera zukommen lassen und haben dabei etwas genauer hinschauen können. Zudem haben wir uns unterschiedliche Testberichte zu dieser Überwachungskamera angeschaut und diese mit Erfahrungsberichten sowie Rezensionen vergleichen. So konnten wir zu einem recht interessanten Ergebnis gelangen.

Überwachungskameras sorgen für mehr Sicherheit im Haushalt. Es lassen sich Bereiche überwachen, die nur schwer einsehbar sind und die potentielle Einbrecher daher gerne nutzen. Überwachungskameras erkennen automatisch Bewegungen, die sich um Aufzeichnungsbereich der Kamera ereignen. Neue Modelle, wie auch die HiKam A7 bieten die Möglichkeit, der mobilen Überwachung.

Viel Sicherheit zu einem guten Preis

Vorne weg halten wir fest, dass man für rund 100,- Euro Anschaffungskosten ein Sicherheitssystem erhält. Bedenkt man die Folgen, die ein Einbruch mit sich führen kann, so ist diese Anschaffung zur Sicherung eines Hauses samt Grundstück eine recht gute und günstige Investition. Zudem ist die Installation dieser Kamera denkbar einfach gehalten, sodass selbst diejenigen, die nur ein geringes Verständnis für Technik aufbringen, schnell mit der Installation zurecht kommen. Auf den ersten Blick mutet die HiKam A7 Überwachungskamera durch ein recht ansprechendes Design an. Sie besitzt einen bereits eingearbeiteten Regenschutz, der die Linse, bzw. die Scheibe vor übermäßigen Regen schützen soll. Zwei Antennen sorgen für einen stabilen Wireless Empfang.

Die Montage

Hier lassen sich nur wenig Worte verlieren, denn auch die Montage dieser Überwachungskamera gestaltet sich recht einfach. Vor der Montage wird eine kleine Basisplatte an dem gewünschten Ort der Montage angebracht. Schlussendlich wird die Kamera selbst mit drei Schrauben auf die Basisplatte geschraubt. Die Maße der Kamera betragen 6 cm im Umfang und 15 cm in der Tiefe. Eine durchaus wichtige Information, möchte man die Kamera doch am Haus anbringen. An der Kamera befindet sich ein ca. 50 cm langes Kabel mit zwei Anschlüssen. Eines für die Stromversorgung und das andere für das Netzwerkkabel.

Die Installation

Wie bereits zuvor beschrieben, gestaltet sich die Installation der Kamera denkbar einfach und ist somit zügig erledigt. Zur Installation benötigt man eine, vom Hersteller HiKam zur Verfügung gestellte App, die es sowohl für das  iPhone als auch für das Android Smartphone gibt. Hat man die App das erste Mal gestartet, muss ein Konto eingerichtet werden. Dazu werden weder persönliche Daten noch eine eMail-Adresse abgefragt. Lediglich ein Benutzername und ein Passwort werden für die Erstellung eines Zugangskonto benötigt. Für den Zugriff vom lokalen Netzwerk ist ein derartiges Konto jedoch nicht erforderlich.

Im nächsten Schritt muss die Kamera mit dem Smartphone verbunden werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Mittels der Smart Scann Funktion erstellt man bei der Einrichtung des Kontos über die App einen QR Code, den man im Anschluss, mittels des Smartphone vor die Kamera hält. Der QR Code beinhaltet den WLAN Benutzernamen und das Passwort. Bei AirLink wird das Netzwerk nach vorhandenen Überwachungskameras durchsucht.

Eigenschaften der HiKam A7

Die HiKam A7 besitzt das IP66 Zertifikat. Dieses definiert den Grad des Schutzes, das ein elektrisches Gerät, wie eine Überwachungskamera durch den Einfluss von Feststoffen, wie Staub und Flüssigkeiten, wie Wasser bietet. Wir möchten hier nicht ins Detail gehen, da dieses sonst den Rahmen dieses Beitrages sprengen würde. Die Kamera lässt sich per WLAN (2.4GHz, b/g/N) oder LAN, sprich mittel eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerk verbinden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mittel einer iPhone oder Android App sämtliche Bereiche mittels eines Smartphones zu überwachen.

Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck und kann vom ersten Augenblick überzeugen. Später bei der Montage bestätigte sich dieses. Das liegt in erster Linie auch daran, dass diese Überwachungskamera aus Metall gefertigt wurde.

Blickwinkel

Anders als bei anderen Überwachungskameras, kann die HiKam A7 mit einem Blickwinkel von bis zu 75 Grad mehr als überzeugen. Andere Kameras bieten in der Regel einen Blickwinkel von maximal 45 Grad. Gerade bei grossen Grundstücken lässt sich Dank dieser Eigenschaft gerne eine oder zwei weitere Überwachungskameras einsparen.

Auflösung und Bildqualität

Die WLAN Kamera bietet eine Auflösung von 720p. Das entspricht 1280×720 Pixeln bei 1.3MP. Auf diese Weise ergibt sich eine hervorragende Bildqualität. Bei Nacht sorgen 24 Infrarot LEDs für ein überzeugend gutes Bild, selbtst bei vollkommener Dunkelheit.

Lieferumfang
  • die HiKam A7 Kamera selbst
  • ein Netzkabel zur Stromversorgung
  • zwei Antennen (WLAN und 433 MHz)
  • eine Metallplatte als Basisplatte zu Montage
  • Schrauben und Dübel
  • eine deutschsprachige Bedienungsanleitung
  • Montageanleitung

Viewing latest article 7
Browse Latest Browse All 13